Hundeinstruktorenkurs bei Certodog mit erfolgreicher Zertifizierung
2003-2004
Anstellung bei Wolfsprungkennels als Hundeinstruktorin für Welpen, Junghunde, Familienhunde, Problemhunde und Sporthunde
2002
Ausbildung zur dipl. Kynopädagogin bei Wolfsprung Kennels in Gansingen
1999-2002
Ski- und Konditionstrainerin des alpinen Kaders des Zürcher Skiverbandes Jugendchefin des Zücher Skiverbandes Ski- und Konditionstrainerin im Skirennclub Zürileu Zürich
1999-2000
Sportlehrerin an der Oberstufenschule in Unteriberg SZ
1994-1998
Studium und Abschluss zur eidg. dipl. Turn- und Sportlehrerin II an der ETH Zürich
.
Weiterbildungen
Jan 18
Agility-Training mit Christian Wöss, A, WM-Teilnehmer Agility, hundesportarena.at
Dez 17
Mantraililng-Training mit Dick Staal, dogtraining Dick Staal. NL
Aug 2017
Sporthundetraining mit Berni Haginger, WM-Teilnehmerin Team Österreich, Züchterin Malinois vom Heldenkreuz
2017
3x Sporthunde-Workshop mit Stephanie Ollmann, Team Heuwinkel, Weltmeisterin 2017 IPO3, D
April 17
Mantrailing-Training mit Dick Staal, dogtraining Dick Staal, NL
Juli 16
Agility-Training mit Christian Wöss, A, WM-Teilnehmer Agility, hundesportarena.at
Juli 16
Sporthundeseminar mit Peter Scherk D, mehrmaliger Weltmeister IPO3
Juni 16
Mantrail-Seminar mit Esther Schalke und Hans Ebbers, D, lupologic.de
Feb 16
Nerven- und Hormonsystem / Kastration (Ursachen und Wirkungen) mit Med. vet. Sophie Strodtbeck (strodtbeck.de, einzelfelle.de) bei Matsh.ch
Feb 16
Stress - Hyperaktivität - Stereotypien beim Hund mit Med. vet. Sophie Strodtbeck (strodtbeck.de, einzelfelle.de) bei Matsh.ch
Feb 16
Verhalten und Ernährung mit Med. vet. Sophie Strodtbeck (strodtbeck.de, einzelfelle.de) bei Matsh.ch
Feb 16
Funktionskreis Jagdverhalten mit PD Dr. Udo Ganslosser (ganslosser.de) bei Matsh.ch
Feb 16
Rudelstruktur und Rangpositione (Mehrhundehaltung) bei PD Dr. Udo Ganslosser (ganslosser.de) bei Matsh.ch
Feb 16
Agility-Seminar mit Christian Wöss, A, hundesportarena.at
Juli 2015
Agility-Seminar mit Hansi Voran, Christian Wöss und Alex Beitl bei Regula Tschanz
Juli 2015
Sporthundeseminar mit Peter Scherk D, mehrmaliger Weltmeister IPO3
Juli 2015
Geruchsdifferenzierung-Seminar von Swissmantrailing.ch mit Frau Dr. Christine Schüler, Dieter Hasse & Nadine Schlossstein von der Arge Odologie.
Juni 2015
Beobachtungsseminar 'Körpersprache des Hundes' mit Sonja Doll-Hadorn, hunde-verhalten.ch
April 2015
'Selbstkontrolle und Generalisierung' mit Myriam Zehnder, hundeschule-sense.ch
November 14
Agility-Seminar mit Brigitte Braun, WM-Teilnehmerin 2014
Juli 2014
Welpenseminar mit Thomas und Ina Baumann, Dogworld.de
Juli 2014
Agility-Seminar mit Tobias Wüst und Philipp Müller-Schnick
Mai 2014
Seminar Konfliktmanagement mit Anne Meissner
Mai 2014
Sporthundeseminar mit Petra und Theo Sporrer, D, IPO3-Weltmeister und mehrmalige WM-Teilnehmer
März 2014
Aglity-Seminar mit Hinky Nickels
März 2014
Agility-Seminar mit Eva Waldmeier
Dez. 2013
Aglity-Seminar mit Regula Tschanz
Okt. 2013
Welpen-Analyse mit Eva Holderegger Walser
Sept. 2013
Agility-Seminar mit Tobias Wüst und Müller-Schnick
Juni 2013
Welpen- und Junghundeseminar mit Anton Fichtelmeier, A
Juni 2013
Agility-Woche mit Martin Eberle
Mai 2013
Sporthundeseminar mit Uta Bindels
Okt 12
'Bissiger Hund- Was nun?' und 'Körpersprache des Hundes' mit Thomas und Ina Baumann
Sept. 2012
Sporthunde-Seminar von Peter Scherk, D, mehrmaliger Weltmeister IPO3
April 2012
Welpen-Kurs mit Celina Del Amo, Certodog
Juli 2011
Mantrailing-Kurs bei Albert Küng
Juli 2011
Sporthundetraining bei Ivan Balabanov, FMBB- und FCI-Weltmeister 2007
Dez. 2010
Hundegesetzgebung:Bewilligung als HundeausbilderIn nach §15 Hundeverordnung vom 25. Now. 2009 (HUV) des Kt. Zürich.
2009-2010
Sporthundetrainingstage bei Peter Scherk, D, mehrmaliger Weltmeister IPO3 (FMBB-WM 2009, FCI-WM 2009, 2010)
2010
Rückruf-Seminar bei Canis, D
2009
Fährtenlehrgang mit Bernd Föry, D
2009
Semianr Umgang mit aggressiven Hunden, Canis, D
2008
Sachkundenachweis für obligatorische Hundekurse
2008-2010
TKGS-Richterausbildung für BH, VPG und IPO
2008
Sporthundeintensivlehrgang mit Knut Fuchs, WM-Sieger IPO3
2008
Antijagdseminar mit Michael Grewe, Canis
2007
Fährtenseminar mit Werner Haag, mehrfacher WM-Teilnehmer und Schweizer Meister IPO3
2007
Team-Balance sowie Unterordnung in Mensch-Hund-Harmonie mit Prof. Ekard Lind, A
2007
Das Wesen des Hundes bei Weidt/Berlowitz, CH
2007
Lernen und Verhalten bei Weidt/Berlowizt
2006
Frisbee-Seminar mit Markus Wolff und Sabine Bruns, D
2006-heute
Zusammenarbeit mit der Blindenführhundschule Socius Ausbilden von Blindenführhunden
2006
Sporthundeintensivlehrgang mit Kurt Schafar, A, WM-Teilnehmer IPO3
2006
Motivationsseminar mit Thomas Baumann, dogworld, D
2005
Tierschutzgerechtes Ausarbeiten von unerwünschtem Jagdverhalten mit D. Appleby, GB
2005
Angst-/Aggressionsseminar mit Thomas Baumann, dogworld, D
2005
Rauferseminar mit Thomas Baumann, dogworld, D
2005
Sporthundeintensivlehrgang mit Kurt Schafar, A, WM-Teilnehmer IPO3
2004-2005
Zusammenarbeit mit der Hessischen Blindenführhundschule, D Ausbilden des ersten Blindenführhundes
Praktikas
2004
Sibirian Husky-Farm Anadyr, Alaska, USA, 1 Monat
1999
Sibirian Husky-Farm Anadyr, Alaska, USA, 3 Monate
1994
Pyrenäenberghundezucht Bois doré, Grengettes, FR, 3 Monate
Hunde
2022
Suni of COUGAR MOUNTAIN bereichert ab sofort unser Leben.
2022
1. Wurf 'of COUGAR MOUNTAIN' mit Zoi (Alva vom Heldenkreuz)
2022
Gründung der Zucht 'Malinois of COUGAR MOUNTAIN'
2021
Zoi wird einsatzfähiger Flächensuchhund bei der REDOG.
2018
Sämi (Oups de l'Aigle de Meaux), ein Beagle, zieht bei uns ein.
2015- heute
Malinois-Hündin Zoi (Alva vom Heldenkreuz) zieht bei uns ein. Sie wird in IGP3 und LawH3 geführt. Mantrailing bei REDOG für 2 Jahre, danach Wechsel in die Flächensuche bei REDOG.
2011-heute
Flo bereichert unser Leben! Flo wird in BH3, Agility M3 und LawH3 geführt. Teilnahme an Agility-SM 2013, 2014, 2015 (Finale). Qualifikation an European Open (2014 und 2016). Teilnahme an BH-SM 2016/17/18/19.Teilnahme an Law-SM 2016/17/18/19/22
2008
Ausbilden des Golden Retriverrüden Sammy zum Blindenführhund
2007-2009
Deutsche Schäferhündin Mira von der wilden Nachbarschaf. Mira hat einen wunderbaren Platz bei einer jungen Hundeführerin gefunden.
2007-2014
Übernahme von drei Alaskan Huskies Twain, Indiana und Akita aus Schlittenhundesportteam für Schlittenhundesport, Akita verlässt uns zu Huskystuff 2009, Frühsommer 2010: Indiana geht über die Regenbogenbrücke, Aug. 2014: Twain geht mit über 15-jährig über die Regenbogenbrücke
2004
Ausbilden des Grosspudelrüden Xerino als Blindenführhund
2003-2016
Malinoisrüde Shayk (Alpha vom Wolfsprung), geführt IPO3, BH3, FH2, VPG3, SanH2 und LawH3. Teilnahme an den SKBS Schweizermeisterschaften IPO3 2008, 2009, 2010, 2011, 2012 und 2013 sowie den SKG Schweizermeisterschaften IPO3 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012 und 2013. 2010 Sprung in die Schweizer IPO-FCI-Nationalmannschaft geschafft! 3. Rang an den Lawinenhunde-Schweizer Meisterschaften 2011! 2. Rang an der SKBS-VPG-SM 2012! 3. Rang an der SKBS-BH-SM 2013! 2. Rang an der SKG-VPG-SM 2013!
2001-2015
Malinoishündin Seya (Bo Airport Hannover), geführt in BH und VPG
1994-2006
Pyrenäenberghund Svejny (Artèse du Bois doré) als Familienhund
Sonstiges
2005/06
Ausbilden von zwei vierjährigen Vizslasrüden mit anschliessender Vermittlung
2005
Therapieren eines zurück genommenen Blindenführhundes, der durch Misshandlung angstaggressiv wurde. Diese Labradorhündin lebt seit 2006 glücklich in einer jungen Familie.
.
Über mich
Hunde
faszinierten mich seit eh und je. Aber erst mit 21 konnte ich meine
Eltern davon überzeugen, meinen eigenen Hund zu haben. Nach
einem Welschlandaufenthalt in der Pyrenäenberghundezucht Bois
doré kam ein kleiner Eisbär mit nach Hause und bestimmt
ab da mein Leben. Wir unternahmen alles gemeinsam: einkaufen,
wandern, Sessellift fahren, zelten, Kanu fahren, zu Besuch gehen,
grillieren, … Sogar nach Schweden und Norwegen begleitete mich der
schöne weisse Riese.
1999
machte ich eine neunmonatige Reise nach Kanada und Alaska. Während
drei Monaten lebte ich auf der Hundeschlittenfarm Howling dogfarm,
die den bekanntesten Mushern und Züchtern von Sibirischen Huskies
Alaskas gehört, nämlich Earl und Natalie Norris. Ich
pflegte die rund 100 Hunde, fütterte und putzte sie und lernte
natürlich vieles über die Rasse und das
Hundeschlittenfahren. Da mich dieser Sport nach wie vor fasziniert,
zog es mich im Dezember 2004 und Januar 05 nochmals zu den Norris’ in
die alaskanische Kälte. Die Zeit war herrlich und ich lernte
wieder viel dazu.
Vor
etwa sieben Jahren sah ich einen Bericht im Fernsehen, wo jemand
Hundeinstruktor als Beruf ausübte. Und da stand für mich
fest: Das ist mein Traumberuf! Es sollte aber noch einige Zeit dauern. Ich besuchte
diese Persönlichkeit bald darauf, jedoch nahm man kaum Notiz von
mir.
An der
ETH Zürich bildete ich mich zur eidg. dipl. Turn- und Sportlehrerin aus.
Darauf betreute, organisierte und trainierte ich das alpine Kader des
Zürcher Skiverband und sowie den Nachwuchs des Skiclubs Zürileu. Ich war viel
unterwegs und machte wichtige Erfahrungen. Ich lernte viele Leute
kennen, ich lernte sie zu führen und coachen, ihnen beizustehen,
sie zu pushen, motivieren, ihnen zuzuhören, mich durchzusetzen aber auch an die eigenen Grenzen zu stossen.
Nach
zwei Jahren Skibuisseness und Sportlehrerin im Teilpensum bildete ich mich in einer einjährigen
Ausbildung zur Kynopädagogin bei Wolfsprungkennels aus - der grössten und
bekanntesten Hundeschule der Schweiz - der Hundeschule, wo ich schon vor eingen Jahren zu Besuch war. Darauf hatte ich das
Privileg, dass mich diese Hundeschule als Hundeinstruktorin anstellte.
Während
über eineinhalb Jahren bildete ich tagtäglich HundeführerInnen
mit ihren Hunden in Einzellektionen oder Gruppenkursen mit Erfolg
aus. Die Arbeit mit den Menschen und ihren Hunden machte mir sehr
grossen Spass.
Mit der Zeit wurde der Wunsch nach Selbständigkeit
immer grösser. 2005 war es soweit! Ich gründete COLPI-DOG!
Von 2007-2011 arbeite ich mit
der Blindenführhundeschule Socius zusammen, wo wir erfolgreich
Führhunde ausbilden. Es ist faszinierend,
wie die Hunde die Blinden sicher und zielstrebig durch das Leben
führen. Es ist ein wunderschöner Moment, wenn man ein Team
zusammen führen und es bald darauf ins Leben schicken kann.
Lange lebe ich mit meinen beiden Malis Seya (Bo Airport Hannover) und Shayk (Alpha vom Wolfsprung), der deutschen Schäferhündin Mira (von der wilden Nachbarschaft) und
den zwei Alaskan Huskies Twain und Indiana zusammen. Aber wie das Leben so will, werden wir alle älter. Meistens verlassen uns unsere Vierbeiner vor uns. So lebe ich heute mit meinen beiden Malinois Zoi (Alva vom Heldenkreuz) und Suni (of COUGAR MOUNTAIN), Sämi dem Beagle (Oups de l'Aigel de Meaux, aus einem Tierheim) und Flo einer Mischlingshündin aus dem Tierheim glücklich zusammen. Das Miteinander mit den
Hunden ist das Schönsten für mich. Sie geben einem so
viel Kraft und Power, aber auch Ausgeglichenheit und Ruhe zurück.
Das tägliche Training mit ihnen gibt mir sehr viel. Man vergisst
dabei die Zeit und alles, was um einen herum ist. Jeder Hund hat sein
eigenes Ich und das macht die "Arbeit" mit ihnen sehr spannend und
abwechslungsreich.
2022 gründe ich meine eigene Zucht und im am 8. April 2022 kommt mein erster Malinois-Wurf 'of COUGAR MOUNTAIN' zur Welt. Ein riesen Traum geht in Erfüllung! Mein
Ziel ist es, das, was ich in all den Jahren gelernt und erfahren
habe, anderen Menschen mit ihren Hunden weiterzugeben für ein wunderschönes Miteinander mit unseren Vierbeinern!